Das Programm kann über das Modem an der Telefonleitung oder die
Soundkarte des Computers sowohl vordefinierte Sounddateien (*WAV) als
auch Textdateien (*.TXT oder *.MIX) abspielen. Im letztgenannten Fall
kommt die sogenannte "Text-to-Speech" (TTS) Übersetzung zum Tragen.
Die Übersetzung erfolgt durch die TTS Engine, die separat installiert
werden muß. Nach dem Installieren der Engine stehen oder oder
mehrere TTS Stimmen dem System zur Verfügung, wie z. B. "Microsoft
Sam". VentaFax unterstützt die SAPI Engines in der Version 4 und
5.1. Das Standard Windows XP Paket enthält die SAPI Version 5.1
Engine (nur in Englisch). Die Engines der Version 4 können auf
der Microsoft Webseite heruntergeladen werden, z. B.
SAPI 4 Programmierungsinterface: http://www.microsoft.com/msagent/downloads/user.asp#sapi
Diverse Engines: http://www.microsoft.com/msagent/downloads/user.asp#tts
Desweiteren werden TTS Engines auch von anderen Firmen angeboten.
Aktivierung des TTS Modus
Öffnen Sie den Reiter " Text-To-Speech Translation (TTS) - Allgemein".
Sofern Sie auf dem System Sprachengines (Stimmen) installiert haben,
erscheinen diese in der Drop-down-Liste der Stimmauswahl.

Abspielen der Anruferinformation
Nachdem die Anrufernummer (Caller ID) weitergegeben wurde kann diese
über die Soundkarte des Computers abgespielt werden. Zu diesem
Zweck muß der Parameter "Vorlesen von Nummern über die Soundkarte"
im Reiter "Anrufer ID - Anzeige und Vorlesen" aktiviert sein. Beim Verwenden
von TTS können einige zusätzliche Informationen über
den Anrufer außer seiner Telefonnummer wiedergegeben werden. Das
Programm sucht nämlich nach der Telefonnummer in allen vorhandenen
Telefonbüchern. Wenn diese Suche erfolgreich ist, kann der Anrufername
bzw. weitere Daten aus dem Kommentarfeld des Telefonbuches wiedergegeben
werden.
Wenn Sie mittels der Verwendung von TTS zum Abspielen der Anruferinformation
arbeiten wollen, aktivieren Sie die Box "Nutzung des Vorlesens der Anruferinfo"
im Reiter "Text-To-Speech Translation (TTS) - Allgemein". Standardmäßig
wird die Telefonnummer des Anrufers und der Name (sofern er im Telefonbuch
gefunden wurde) wiedergegeben. Dabei kann die wiederzugebende Information
individualisiert werden. Dazu müssen Sie den Reiter"Text-To-Speech
Translation (TTS) - Für Fortgeschrittene" öffnen. Das Feld
Anruferinformation kann Parameter enthalten, die genau definieren, was
vorgelesen werden soll.
Vor dem Vorlesen der Telefonnummer wird der Text aus dem Nummernfeld
wiedergegeben. Wenn die Anrufernummer nicht findbar ist, wird der Text
aus dem Feld "nicht erkannt" wiedergegeben.
Verwendung von TTS zum Vorlesen mittels des Modems
Mittels TTS können alle Meldungen, die wiedergegeben werden sollen
(z. B. der Text des Anrufbeantworters) durch eine Textdatei (*.TXT)
definiert werden. Aktivieren Sie dazu den Parameter "Nutzung des Vorlesens
über das Modem" im Reiter " Text-To-Speech Translation (TTS) -
Allgemein". Um nun eine Textmeldung auszusuchen öffnen Sie den
Reiter "Verzeichnisse und Dateien - Dienstdateien". Wählen Sie
dann die gewünschte Meldungsdatei. Die ausgewählten Meldungen
können, falls die nötig ist, sogar im selben Reiter wiedergegeben
bzw. editiert werden.
Ferner kann eine Textdatei als Voicemeldung versendet werden, einschließlich
einer zeitgesteuerten Versendermöglichkeit. Um zu Verhindern, dass
die Textdatei in das Faxformat umgewandelt wird, aktivieren Sie bitte:
"Sende Textdateien (*.txt) - als Voicenachricht im Reiter "Text-To-Speech
Translation (TTS) - Allgemein.
Spezielle Textdateien (*.MIX)
Dateien mit der Endung *.MIX werden vom Programm gesondert behandelt.
Sie können entweder Textzeilen oder Links zu Text- (*.TXT) bzw.
Sounddateien (*.WAV) enthalten. Die Textzeilen müssen in Anführungszeichen
vorliegen (z. B. "text line"). Wenn die Dateinamen keinen ganzen Pfad
enthalten, geht das Programm davon aus, dass sie im selben Verzeichnis
sind, wie die *.MIX Datei. Ferner können Textzeilen Variablen enthalten.
Diese VentaFax Version unterstützt jedoch nicht die Wiedergabe
von TTS Textdateien in "remote control" Skripten.
Wiedergabe der Fernsteuerungsbefehle des Anrufbeantworters
Sie können auch eine Satzteile neu definieren, die in der Fernsteuerungssession
des Anrufbeantworters verwendet werden (im Reiter "Text-To-Speech Translation
(TTS) - Für Fortgeschrittene". Diese Satzteile braucht man beim
Durchführen der PLAY_REP_INFO X Operation.
Zudem kann der sogenannte " Extended Information Parameter" verschiedene
Variablen enthalten, die definieren, welche Daten bei verschiedenen
Anrufbeantworter Wiedergabeaktionen wiedergegeben werden sollen, sofern
dieser Parameter [PA] nicht auf Null gesetzt wird.
|
Herunterladen der Test
Home Version |
|